- Über 4000: Höchste Mitgliederzahl der Vereinsgeschichte, Trend hält an
- Erfreuliche sportliche Erfolge zu verzeichnen
- Spvgg-Reformprojekt „Visionen 2030“ angelaufen
- Jubiläum „20 Jahre FitKom“ wurde gebührend gefeiert
„Gleich zu Beginn des Jahres 2024 stieß unsere Spvgg Besigheim in eine neue Dimension vor: Wir konnten unser 4000. Mitglied begrüßen, eine Zahl, die für sich spricht. Und es geht weiter, denn Stand März 2025 haben wir 4.138 Mitglieder. Sie alle können sich nicht täuschen. Denn das, was wir alle gemeinsam in den Abteilungen auf die Beine stellen, ist einfach spitze. Wir bieten eine hervorragende Angebotsvielfalt, mit hoher Kompetenz und spürbarem Engagement über alle Abteilungen hinweg“, freute sich der Erste Vorsitzende Uwe Schober bei der diesjährigen Delegiertenversammlung. Diese fand am 22. März 2023 im Spvgg-Sportvereinszentrum FitKom statt. 83 Delegierte nahmen teil, darunter die Ehrenmitglieder Werner Saussele und Jürgen Schrempf sowie der Spvgg-Ehrenvorsitzende Werner Saußele. Unter den Anwesenden begrüßte Vorstand Horst Haug auch die Stadträte Marcel Kühnle und Marianne Pop.
In seiner Bilanz für das zurückliegende Jahr berichtete Uwe Schober zunächst über verschiedene Gespräche mit der Stadt. Diese betrafen insbesondere die Freilufthalle, zum Teil massive Belästigungen durch unbekannte Störer in den städtischen Sporthallen sowie die wie Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Gustav-Siegle-Hallen und den Weiterbetrieb des Blockheizkraftwerks. Während die vor der Fertigstellung stehende städtische Freilufthalle ein Grund zur Freude ist, stellte der wegen knapper städtischer Finanzen verständlicherweise zurückgestellte weitere Ausbau des Sportcampus durchaus eine gewisse Enttäuschung für den Verein dar. Die Störungen insbesondere in der Neckarhalle konnten durch Maßnahmen, die gemeinsam mit der Stadtverwaltung und im Schulterschluss mit den ebenfalls betroffenen Handballern des EK Eichenkreuz erarbeitet wurden, praktisch unterbunden. Die Gespräche bezüglich den Photovoltaikanlagen und dem Blockheizkraftwerk befinden sich auf einem guten Weg.
Ein Grund zum Feiern war das 20-jährige Jubiläum des Spvgg-Sportvereinszentrums FitKom im vergangenen Jahr. Dieser Anlass wurde mit einem Festakt, Weinproben, einen Malwettbewerb, einem Tag der offenen Tür samt Ninja Warrior-Wettbewerb mit den Schulen sowie einer FitKom-Party gebührend gefeiert. Auch sportliche Erfolge waren wieder zu verzeichnen, stellvertretend seien hier der Aufstieg der Spvgg-Fußballer in Bezirksliga und die Verleihung von Qualitätssiegeln für die Turnschule und die Judoabteilung genannt.
Das aktive Vereinsleben wurde neben dem sportlichen Bereich auch wieder in vielfältigen Veranstaltungen aller Abteilungen deutlich. Dafür steht beispielhaft die Großveranstaltung „Besigheim spielt“, bei der sich wieder alle Abteilungen kreativ eingebracht haben. Uwe Schober: „Unser Dank gilt allen Abteilungsverantwortlichen für die enorme Vielfalt, die wir gemeinsam bieten. Ein Dank gilt auch all unseren Mitgliedern für ihr Vertrauen und selbstverständlich auch allen, die unseren Verein unterstützen!“.
Im Anschluss stellte Finanzvorstand Scott Heslau den Kassenbericht 2024 sowie den Haushaltsplan für das kommende Jahr vor. Die Kassenprüfung durch Alexander Bleil und Dieter Bröckel war ohne Beanstandungen. Alexander Bleil empfahlen deshalb die Entlastung der Verantwortlichen. Auf dieser Grundlage schlug der Spvgg-Ehrenvorsitzende Werner Saußele die Entlastung von Vorstand und Abteilungsleitungen vor. Diesem Vorschlag folgten die Delegierten und stimmten ebenso dem Haushaltsplan 2025 zu.
Im Informationsblock berichtete Geschäftsführer Torsten Fischer zum Thema Sportcampus und den Baufortschritt der Freilufthalle hinter dem FitKom, die voraussichtlich im kommenden Mai fertiggestellt sein wird.
Uwe Schober erläuterte das 2024 gestartete Spvgg-Reformprojekt „Visionen 2030“. Hierzu erläuterte er den Projektstart mit einer Klausurtagung, die daraus hervorgegangen zwölf Arbeitskreise zu Themen wie „Informationen für Mitarbeitende“, „Sportangebote“ oder auch „Ganztagsbetreuung“. Er legte den aktuellen Stand dar und weil einige Projektgruppen noch unterbesetzt sind, warb er gleichzeitig intensiv um weitere Interessierte zum Mitmachen.
Information Wahl von Vorstandsmitgliedern und Kassenprüfern:
Aus dem Vorstand standen Scott Heslau (Finanzen), Horst Haug (Öffentlichkeitsarbeit) sowie Uli Zeiß (Liegenschaften) zur Wahl. Alle drei wurden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Die Kassenprüfer Alexander Bleil und Dieter Bröckel wurden ebenso für ein weiteres Jahr gewählt. Schriftführerin Supawadee Hensel stand nicht mehr zur Wahl. Als ihren Nachfolger wählten die Delegierten Patrick Göbbels.
Information Verabschiedungen/Ehrungen:
Verabschiedet wurden die leider verhinderte Supawadee Henssel, Schriftführerin seit 2023, sowie Michael Thiele, seit 2014 Leiter des Referats Ältere. Beide beendeten auf eigenen Wunsch ihre Funktion.
Für ihre langjährigen und herausragenden Verdienste um die Spvgg Besigheim wurden Bernd Schöllkopf (Tischtennisabteilung), der an der Veranstaltung leider nicht teilnehmen konnte, und Michael Joos (Leichtathletik) zu Ehrenmitgliedern ernannt.